EU-Kommissarin Kroes denkt darüber nach, Firmen dazu zu verpflichten Hackerangriffe zu melden. Der Süddeutschen Zeitung sagte Kroes, sie sei ein großer Befürworter von Selbstregulierung, aber in diesem Fall fürchte sie damit nicht weiterzukommen. Es gehe nicht darum, sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben, sondern darum, voneinander zu lernen, so die EU-Kommissarin weiter. Die Menschen müssten darauf vertrauen können, dass neue Technologien wie etwa das Cloud Computing sicher seien. Andernfalls werde sich das Auslagern von Daten und Diensten ins Internet nicht durchsetzen.
Quelle.b5aktuell