Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Aufarbeitung
Schwarzbuch der Verbraucherzentrale Bundesverband
Kein Geld mehr für den Pannenflughafen BER

Schwarzbuch der Verbraucherzentrale Bundesverband

Überzogene Renditeversprechen, verschleierte Kosten, verschwiegene Risiken: Finanzmarktkrise und Beratungsprotokollen zum Trotz ist es um die kundenorientierte Beratung bei Banken und Finanzdienstleistern schlecht bestellt. Nach wie vor wird bei Vertragsabschluss eher auf die eigene Provision geschielt als das Interesse der Anleger in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem neuen „Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe“ verschaffen die Verbraucherzentralen Durchblick, wie beim Abschluss von Geldgeschäften und Versicherungsverträgen auf Kundenfang gegangen wird.Ob Zertifikate, Fonds oder Wertpapiere – der Ratgeber zeigt, mit welchen gängigen Tricks und Kniffen Finanzvermittler und -berater unbedarfte Kunden in den Abschluss locken. Zudem wird unter die Lupe genommen, wo sich in den Geschäftsbedingungen für Kreditgeschäfte und Girokonten Stolperfallen verbergen können. Mit Tipps für die sichere Finanzplanung und zur Prüfung von Anlageangeboten gibt das Buch das notwendige Rüstzeug an die Hand, um Offerten und Produkte einzuordnen und zu bewerten. Empfehlungen rund um alltägliche Bankgeschäften runden das Schwarzbuch ab.

www.vzbv.de

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aufarbeitung

Next Post

Kein Geld mehr für den Pannenflughafen BER