Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Super Erfolg für Leipziger Studenten Thomas Stuber!
Warnung der VBZ: nicht nur „Heartbroker-Mails“ sind gefährlich!
Deutscher Ring vorm BGH

Warnung der VBZ: nicht nur „Heartbroker-Mails“ sind gefährlich!

Die Verbraucherzentrale warnt vor E-Mails, die angeblich von dem Dienst flirt-fever.de des Unternehmens Prebyte Media GmbH stammen.

Betroffen sind sowohl ehemalige und derzeitige Kunden des Unternehmens als auch Verbraucher, die noch keinen Kontakt mit diesem Seitenbetreiber hatten. Das Schreiben gibt vor, dass noch Forderungen in dreistelliger Höhe für die Nutzung des Kontaktportals ausstehen. Die auf den ersten Blick sehr glaubwürdig klingende Zahlungserinnerung kündigt eine kurzfristige Kontoabbuchung an. Einige Schreiben nennen den vollen Namen und mitunter zusätzlich ein Pseudonym. Nur der genaue Blick auf die Absenderadresse macht klar: die E-Mail wurde gar nicht von dem Unternehmen Prebyte Media GmbH verschickt, sondern über eine ausländische Privat-Adresse. Außerdem stimmt der genannte Firmensitz nicht mit dem tatsächlichen Sitz in München überein.

Der Text verweist geschockte Verbraucher auf den Anhang: „Die erbrachten Leistungen und die Bankdaten können Sie in beigefügter Datei ansehen.“ In der mitgeschickten Zip-Datei verbirgt sich aber ein schädigender Programmcode. Üblicherweise nutzen Betrüger solche Programme, um Rechner fernzusteuern, sensible Daten auszukundschaften oder zu verschlüsseln. Deswegen sollten Sie die Datei keinesfalls öffnen und am besten sofort löschen. Die angemahnte Forderung besteht allem Anschein nach gar nicht.

Einen Schritt weiter gehen anscheinend Trittbrettfahrer, die keine Rechnungen, sondern Mahnungen verschicken. Sie verwenden ebenfalls den Namen flirt-fever, kommen ansonsten aber mit schlechtem Deutsch und laienhaften Rechtskenntnissen ausgesprochen dilettantisch rüber. Auch hier sollen die Empfänger eine angehängte zip-Datei öffnen. Deshalb der gleiche Rat: Die zip-Datei auf keinen Fall öffnen und die Mail am besten gleich in den Ordner „Trash“ (Papierkorb) schicken!
Quelle:VBZ BW

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Super Erfolg für Leipziger Studenten Thomas Stuber!

Next Post

Deutscher Ring vorm BGH