Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Wachstumsimpulse

Mit der Wahl von Hollande zum französischen Präsidenten ist die Diskussion um den Fiskalpakt wiedre offena sugebrochen. Nur sparen kann sicherlich nicht richtig sein, denn man kann sich auch „kaputtsparen“. Was her muss sind Wachtumsimpulse. das nicht nur in Deutschland, sondern in gan Europa. das käme Deutschland dann wieder, als exportorientierte Nation, zu Gute.

Bundeskanzlerin Merkel hingegen ist dagegen, im Kampf gegen die Schuldenkrise auf ein Wachstum auf Pump zu setzen. In ihrer Regierungs-Erklärung zum G-8-Gipfel im Bundestag sagte sie, das würde Europa an den Anfang der Krise zurückwerfen. Zugleich zeigte sie sich offen, den Fiskal-Pakt mit mehr Anstrengungen für Wachstum zu ergänzen, etwa durch Struktur-Reformen. – Die SPD forderte die Regierung zu einem Entgegenkommen bei Gesprächen über den Fiskalpakt auf. Fraktionschef Steinmeier sagte, Deutschland und Europa könnten aus der Krise nur herauskommen, wenn sie wirklich den Mut zu Wachstumsimpulsen hätten. Dazu gehöre eine Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte. Frau Merkel sollte nicht vergessen,das schon viele Konjunkturprogramme „finanziert“ worden sind.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gute Empfehlung Herr Minister

Next Post

Erste Gespräche in Kiel