Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Iran
RA Klumpe:Rentabilität einer Fondsbeteiligung
Weitet sich der Krisenherd aus?

RA Klumpe:Rentabilität einer Fondsbeteiligung

Die Frage der Rentabilität einer Fondsbeteiligung und die Pflicht zur Offenlegung eines Interessenkonfliktes, in dem sich eine Bank wegen an sie geflossener Rückvergütungen befand, sind „zwei Paar Schuhe“.

Darauf wies das OLG Celle in einem Urteil hin, welches wir Ihnen im Rahmen des heutigen Rechtsprechungsspiegels näher vorstellen. Ein Anleger hatte bereits vor über zehn Jahren wegen fehlender Rentabilität einer Fondsbeteiligung und mit der Begründung, über die negativen Folgen einer teilweisen Darlehensfinanzierung nicht aufgeklärt worden zu sein, Schadenersatz gefordert. Die seinerzeitige Klage war abgewiesen worden. Rund zehn Jahre später wandte sich derselbe Anleger wiederum an seine Sparkasse und forderte Schadenersatz mit der Begründung, er sei nicht über den Interessenkonflikt, in dem sich die Sparkasse befunden habe, aufgeklärt worden. Da die Streitgegenstände unterschiedlich sind, ließ das OLG Celle auch die zweite Klage zu. Dieses Mal bekam der Anleger dann auch noch in der Sache Recht. Das OLG Celle sprach ihm den begehrten Schadenersatz zu.

Trotz insoweit eindeutiger Rechtsprechung vor allem auch des Bundesgerichtshofs wird bei Schadenersatzprozessen auch heute noch häufig über die Höhe des zu beziffernden Schadens gestritten. Konkret wollen die „Schädiger“ stets, dass Steuervorteile anzurechnen sind. Die Geschädigten berufen sich darauf, dass sie die Schadenersatzleistung ihrerseits versteuern müssten. In zwei Urteilen, die wir Ihnen ebenfalls vorstellen, haben der BGH und das OLG München nochmals die hierbei maßgeblichen Gesichtspunkte zusammengefasst. Steuervorteile sind dann nicht anzurechnen, wenn die Rückabwicklung eines Wohnungskaufs oder einer Fondsbeteiligung im Wege des Schadenersatzes zu einer Besteuerung führt, die die erzielten Steuervorteile wieder nimmt.

Allen Finanzdienstleistern, die als Makler die Interessen ihrer Auftraggeber zu wahren haben, empfehlen wir die Lektüre des BGH-Urteils zur Frage des Makler-Lohnanspruchs bei der sog. „unechten Verflechtung“. Der BGH bejaht in einem solchen Fall einen Interessenkonflikt, in dem sich der Makler befindet Ein solcher Makler entspricht nicht dem gesetzlichen Leitbild einer (Vertrauens-)Person, die im Lager des „Kunden“ steht. Legt der Makler diesen Konflikt nicht offen, verliert er den Anspruch auf Maklerlohn.

Der Teufel steckt wie so oft im Detail. Wir wünschen Ihnen, dass Sie alle sich auftuenden Hürden erfolgreich umschiffen. Falls wir Ihnen dabei Hilfe leisten können: Sie wissen ja, wir sind gerne auch für Sie da!

Quelle:RA Klumpe

Ihre Fachkanzlei im Kapitalanlage- und Immobilienbereich

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Iran

Next Post

Weitet sich der Krisenherd aus?