Angesichts knapper Kassen allerorten verpflichten sich die 28 Nato-Staaten zu mehr und engerer Zusammenarbeit bei großen Rüstungsprojekten.
Nach den Beratungen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel teilte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen entsprechendes mit. Offizielle Beschlüsse sollen von den Staats- und Regierungschefs beim Nato-Gipfel am 20./21. Mai in Chicago getroffen werden. Zum Bereich «Smart Defence» zählt die Nato beispielsweise die Raketenabwehr für Europa, aber auch die Überwachung des Luftraums baltischer Staaten durch die Luftwaffen anderer Verbündeter.