Der aktuelle Aufwärtstrend an den Märkten hilft den wenigsten Anlegern zu einem sicheren Anlagegefühl.
Zu schnell sind beispielsweise in Deutschland die Verluste aus dem krisengeschüttelten Jahr 2011 ausgeglichen worden als das es den Anschein hat, dass die aktuellen Gewinne von langer Dauer sind bevor eine Welle von Gewinnmitnahmen einsetzt. Allem voran die Eurokrise, die noch nicht ganz überwunden scheint. Die momentane Ruhe könnte auch die Ruhe vor dem nächsten Sturm, sprich dem nächsten Land, das in Zahlungsschwierigkeiten gerät, sein. Kandidaten dafür bieten die Euro-Mitgliedstaaten genügend. Es stellt sich für den Anleger die Frage, wo er die geringsten Verluste erleiden kann und sichere, hohe Renditen erwirtschaften. Beispielsweise sind die Aktien Kurse der in den großen Indizes enthaltenen Werte in den letzten Wochen überdurchschnittlich gestiegen. Allem voran die Bankenwerte, die die Stresstests am besten bestanden haben. Zum jetzigen Zeitpunkt (noch) Aktien zu kaufen wäre hoch spekulativ, da man dann ja auf weiter steigende Aktienkurse spekuliert. Eine alte Weisheit besagt: Was hoch steigt, fällt tief.