Dark Mode Light Mode

Gefahr besteht doch nie, das glaubten die Japanern auch

Das Kernkraftwerk im schleswig-holsteinischen Brokdorf ist am Mittwoch wegen beschädigter Teile vom Netz genommen worden.

Bei einer Inspektion am selben Tag wurden an Brennelementen, die sich im Abklingbecken befanden, gebrochene Niederhaltefedern gefunden, wie der Betreiber Eon in Hannover mitteilte. Diese Federn sollen die Brennelemente beim Betrieb der Anlage fixieren. Eine unmittelbare Gefahr bestehe nicht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Keine Bürgschaft aller Bundesländer für Schlecker

Next Post

Opel-Aufsichtsrat diskutiert neuen Sanierungsplan