Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Annan in Moskau
Rechtsanwalt Peter Mattil schreibt nicht nur Erfolgsgeschichten!
Kein Verfahren

Rechtsanwalt Peter Mattil schreibt nicht nur Erfolgsgeschichten!

Viele Anwälte lassen sich immer für ihre Erfolge „feiern“, nur diese werden üblicherweise in eigenen Pressemitteilungen verbreitet.

Auch gute Anwälte wie Peter Mattil verlieren Prozesse, was dann oft für den Mandanten doppelt teuer wird, denn er muss die Kosten von Herrn Mattil, die Kosten des gegnerischen Anwalts und die Gerichtskosten übernehmen. Wem hat es was gebracht-dem Anleger oder den Anwälten? Konkret geht
es um einen Fall der aktuell in der Welt dargestellt wird.Hioer geht es um Rückforderungen von Ausschüttungen die ein Schiffsfonds geleistet hatte die er aber auf Grund er wirtschaftlichen Situation des Fonds nun wieder als Kapital benötigte. Mattil hat hier vor Gericht den Prozess für seinen Mandanten verloren, finanziell für sich sicher nicht.

Zitat
Er zahlte nicht. Daraufhin schrieb ihm der Anwalt des Initiators im Juli 2010. Schulze beauftragte Peter Mattil, einen Fachanwalt für Kapitalanlagerecht aus München. Dennoch: Das Landgericht Dortmund hat entschieden, dass er 5100 Euro nebst Zinsen zahlen muss, und das Oberlandesgericht Hamm hat seine Berufung abgelehnt.
Zitat Ende

Hier der Link zum gesamten Artikel
http://www.welt.de/print/wams/finanzen/article13944735/Investment-mit-Schlagseite.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Annan in Moskau

Next Post

Kein Verfahren