Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Vatikanleaks
Stiftung „test“ ist das seriös? Wolfgang Keiner Dresden und Andere
Rasthaus Pentling: Schlechter Service

Stiftung „test“ ist das seriös? Wolfgang Keiner Dresden und Andere

Immerweider hört man das „Test“ umstrittene Berichte veröffentlicht und in der Vergangenheit veröffentlicht hat.Dagegegn ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Im Gegengteil- trotzdem stellt man natürlich immer wieder fest das eine reisserische Überschrift dann nicht zum Artikelinhalt passt.

Personen „leiden“ dann aber noch Jahre unter den reißerischen Suchergebnissen. Ein Beispiel dafür ist Wolfgang Keiner aus Dresden der uns sein Leid dazu geklagt hat. Hier gibt es eine 7 Jahre alten veröffentlichten Artikel dessen Inhalt dazu noch mit der Person selber recht wenig zu tun hat. Auf unser Anraten hin hat sich Herr Keiner dann an die Stiftuing „Test“ gewandt mit der Bitte den Eintrag zu löschen, da der Inhalt ihn in Ausübung seines (völlig anderen Gewerbes) doch erheblich behindert. Die Antwort der Stuftung „test“ ist aus unserer Sicht völlig unverständlich. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen weigert man sich hier den Artikel zu löschen, obwohl Herr Keiner nachgewiesen hat das er mit dem Vorgang nur indirekt zu tun hatte. Das wurde auch von der Staatsanwaltschaft bestätigt. Herr Keienr war hier soagr derjenige der letztlich das gesamte Verfahren bei der Staatsanwaltschaft ins Rollen gebracht hat.Nun wird sich Herr Keiner an das Verbraucherschutzministerium in Berlin wenden und versuchen eine einstweilige Verfügung zu erlangen. Die Chancen dafür stehen gut.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vatikanleaks

Next Post

Rasthaus Pentling: Schlechter Service