Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Organspende

Eine Neuregelung in Sachen Organspende soll mehr Menschen dazu animieren, nach ihrem Ableben ihre Organe zur Verfügung zu stellen.

Laut Statistik soll bereits jeder vierte Deutsche einen Organspendeausweis besitzen, doch dies reicht bei weitem nicht aus. Aktuell warten 12000 Menschen auf ein Spenderorgan, 3900 Organe konnten 2011 gespendet werden. Dennoch wurden mehr als 4050 Organe transplantiert, denn Deutschland gehört zu einer wahren Organ-Importnation. Damit sich künftig mehr Menschen zu einer Spende entschließen, sollen nun regelmäßige Befragungen stattfinden. Während es in vielen europäischen Ländern sogar üblich ist, dass nach dem Ableben dem Verstorbenen benötigte Organe entnommen werden, gibt es diese „Wiederspruchslösung“ hierzulande nicht. Wenn nicht zu Lebzeiten ausdrücklich festgelegt, entscheiden in Deutschland die Angehörigen, was mit dem Verstorbenen passieren soll.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Putin gewinnt Präsidentenwahl

Next Post

Reisekonzern Kuoni hat kein Interesse an Thomas Cook