Die griechische Tragödie um die Billigung des zweiten Rettungspakets nimmt kein Ende. In der Eurozone wächst die Befürchtung, dass ein möglicher Machtwechsel nach der Wahl im April alle bisherige Bemühungen um eine Rettung des Landes zunichtemacht. Von deutscher Seite wurde deshalb darauf verwiesen, dass ein Modell wie in Italien besser wäre, wo zunächst eine Expertenregierung ein Jahr lang das Land saniert.