Liest man die Werbung des Unternehmens, dann könnte einem der Gedanke kommen, denn es gibt durchaus Parallelen.
Dies vor allem in Bezug auf die „Beteiligungszeit“ die man im Flyer erwähnt. Factoring wäre jedoch sicherlich möglicherweise billiger als mit diesem Unternehmen zusammenzu arbeiten, denn das scheint sehr teuer zu sein. Feststellen muss man auch, das das bei dem Unternehmen angelegte Geld natürlich einem Totalverlustrisiko unterliegt. Auch wenn man mit „vielen Referenzen“ Werbung macht für das Produkt. an der Tatsache kommt man nicht vorbei.Für uns ist das Produkt nicht so richtig „durchschaubar und fassbar“
Zitat aus dem Flyer
Mit der Aufnahme von Fremdkapital mittels hoch verzinsten sowie mit kurzen Laufzeiten versehenden Anleihen strebt die Emittentin kurzfristige Beteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zum Zwecke der gemeinsamen Durchführung von ausgewählten Projekten an.Die ausgewählten Unternehmen müssen bereits langjährig erfolgreich am Markt bestehen sowie über geordnete finanzielle Verhältnisse verfügen. Die ausgewählten einzelnen Projekte müssen für die Emittentin interessant, bereits voll konzipiert, klar nachvollziehbar, hoch rentabel sowie sicher und innerhalb von maximal zwölf Wochen umsetzbar sein. Ferner müssen solche Projekte, oder vergleichbare Projekte, von den jeweiligen Unternehmen in der Vergangenheit bereits erfolgreich umgesetzt worden sein. Zum Zwecke der gemeinsamen Umsetzung und Durchführung dieser Projekte beteiligt sich die Emit-tentin an den jeweiligen Unternehmen für einen Zeitraum von maximal zwölf Wochen. Somit verhilft die Emittentin diesen KMU zu dem dringend benötigten Eigenkapital und fördert bzw. sichert hiermit den heimischen Mittelstand.“
Das hört sich an wie „Tue Gutes udn rede darüber“, aber ob das auch was Gutes ist?