Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Weltwirtschaft

Eine deutliche Erholung der Weltwirtschaft prognostiziert das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) ab dem nächsten Jahr in seiner am Freitag veröffentlichten neuen Mittelfrist-Prognose.

Die Weltproduktion wird sich nach 2012 merklich erholen und mittelfristig um 4,1 Prozent pro Jahr zunehmen. Ein überdurchschnittliches Wachstum wird für die Schwellenländer, vor allem China und Indien, aber auch für die großen EU-Staaten in Ostmitteleuropa sowie auch die USA erwartet. Im Euro-Raum soll die Expansion wegen der Unsicherheit über die Bewältigung der Zinsen- und Schuldenkrise gedämpft sein, ebenso in Japan. Die weltweiten Leistungsbilanzungleichgewichte sollten sich mittelfristig verringern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Thomas LLoyd Kongress in Stuttgart

Next Post

Fast 10 % weniger Unfalltote im Straßenverkehr im November 2011