Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Schiff rutscht ab
Hamburger SPD Senat setzt Arbeitsplätze auf’s Spiel
Quintessenz

Hamburger SPD Senat setzt Arbeitsplätze auf’s Spiel

Der Stillstand auf der Großbaustelle Elbphilharmonie, auf der die Arbeiten seit Oktober weitgehend ruhen, verursacht täglich wirtschaftliche Schäden. Das berichtet die Welt heute in ihrem Online-Portal.

Sie betreffen jedoch nicht nur den Baukonzern Hochtief als Generalunternehmer – es geht inzwischen auch um rund 450 Lieferanten und Nachunternehmer, fast ausschließlich typische Mittelständler. 84 dieser Firmen sind in Hamburg ansässig, weitere 60 in der Metropolregion, die übrigen im gesamten Bundesgebiet, einige auch im benachbarten Ausland. Das geht aus Unterlagen hervor, die der „Welt“ vorliegen. Dabei überwiegen nicht die typischen Handwerksfirmen wie Maurer, Schlosser und Maler, sondern Spezialfirmen, vom Brandschutz und der Bühnentechnik bis zu Unterwasserarbeiten. Unglaublich für eine SPD Regierung.Arbeitsplätze werden hier nicht geschaffen sondern auf’s Spiel gesetzt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schiff rutscht ab

Next Post

Quintessenz