Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verdacht auf Prozessbetrug durch Hamburger Rechtsanwaltskanzlei

Im Rahmen einer Auseinandersetzung mit einer bekannten Hamburger Rechtsanwaltskanzlei, haben wir am heutigen Tage Strafanzeige wegen Verdacht des Prozessebtruges erstattet.

Die Rechtsanwälte der Kanzlei hatten uns eine Klageschrift übersandt deren Inhalt nicht nur eine Frechheit darstellt, sondern in sich nur aus Lügen besteht. Hier werden Dinge bestritten die alle nachweisbar sind.Die Lehre könnte sein, erst selber die einfachsten Dinge im Internet prüfen, auch mal die Seite eines Landtagsabgeordneten aufrufen, und dann reagieren bzw. agieren. Nun soll sich die Hamburger Staatsanwaltschaft und die Hamburger Anwaltskammer mit dem Vorgang befassen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Auch 2011 versuchen Betrüger mit Bankgarantien, die es nicht gibt, ahnungslose Anleger zu ködern und um ihr Geld zu bringen.

Next Post

Bürgerkrieg