Dark Mode Light Mode
Es tut sich was
Wie soll denn da Kontrolle funktionieren?
Software gegen Cyberattacken

Wie soll denn da Kontrolle funktionieren?

Fast ein Drittel der Mitglieder der japanischen Atomaufsicht hat einem Zeitungsbericht zufolge über Jahre hinweg Zuwendungen von der heimischen Atomkraftindustrie erhalten.

Wie die renommierte Zeitung „Asahi Shimbun“ heute berichtete, bekamen zwei der fünf ständigen Mitglieder der Kommission für atomare Sicherheit sowie 22 der 84 externen Kontrolleure in den fünf Jahren bis zur Reaktorkatastrophe von Fukushima im vergangenen März Gelder in einer Gesamthöhe von 85 Millionen Yen (rund 851.000 Euro). Das könne Zweifel an ihrer Neutralität wecken, kritisierte das Blatt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Es tut sich was

Next Post

Software gegen Cyberattacken