Dark Mode Light Mode

Schlechte Noten für „Essen auf Rädern“

Zu salzig und zu fettig – das ist das Ergebnis im Test der Speisenlieferung.

Die Untersuchungen der Stiftung Warentest kommen zu dem Schluss, dass das „Essen auf Rädern“ ernährungsphysiologisch arg zu wünschen übrig lässt. Vor allem ältere Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, greifen gerne auf den Bringdienst zurück. Doch die fertigen Gerichte sind laut Test oft zu fett, zu salzig und zu kalorienhaltig. Die Stiftung testete sechs Bringdienste in Berlin. Nur zwei davon kamen mit der Note „gut“ davon. Besonders schlechte Noten gab es in der Kategorie „Aussehen“, dabei fielen alle Anbieter durch. Immerhin wurden in keinem einzigen Testessen krankmachende Keime gefunden. Da besteht wohl noch Nachholbedarf.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Crash-Test für Auto-Kindersitze

Next Post

Marienkäfer im Kampf gegen Malaria