Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Telefonwerbung(abzocke)
Rotes Licht für sächsische Tourismus-Webseiten
Spielzeug und sein Wert

Rotes Licht für sächsische Tourismus-Webseiten

Im November 2010 untersuchte die Verbraucherzentrale Sachsen 22 Webseiten sächsischer Reiseziele. Dabei wurden die Internetauftritte von 15 Städten, sechs Tourismusregionen sowie ein gesamtsächsisches Tourismusportal auf Informationen zu klimabewussten Anreisemöglichkeiten geprüft und nach einem Ampelsystem eingestuft.
Die Bewertung „grün“ für vorbildliche klimaschonende Anfahrtshinweise konnte nicht ein einziges Mal vergeben werden. Gerade einmal fünf Destinationen wurden mit der Farbe „gelb“ als durchschnittlich bewertet. Die Mehrheit der Internetauftritte (64 Prozent) erhielt die Bewertung „rot“ – mangelhaft. Drei der getesteten Webseiten enthielten überhaupt keine Anfahrtsinformationen.

„Die Ergebnisse sind ernüchternd“, sagt Julian Fischer, Leiter der Verbraucherallianz „fürs klima“ bei der Verbraucherzentrale Sachsen. „Während ein Regionalflughafen für kleine Verkehrsflugzeuge wie selbstverständlich genannt wird, bleibt der naheliegende Radfernweg mitunter einfach unerwähnt.“

Die Anreise zum Ferienziel verursacht durchschnittlich Dreiviertel der Treibhausgasemissionen des gesamten Urlaubes. Am klimaschädlichsten ist im Verkehrsmittelvergleich das Flugzeug gefolgt vom Pkw. Deutlich klimabewusster ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Fernreisebus, Bahn oder Linienbus. Am klimaschonendsten sind Radreisende oder (Fern-)Wanderer unterwegs.

Um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, eine klimabewusste Anreiseform für ihren Urlaub zu wählen, ist es wichtig, ihnen übersichtliche Informationen zur Verfügung zu stellen. „Wenn die Tourismus-Webseiten an dieser Stelle stärker ansetzen würden, dann könnten sie damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten“, so Fischer.

Den vollständigen Bericht zum Marktcheck „Klimarelevante Anreiseinformationen sächsischer Destinationen“ finden
Interessierte unter: www.sachsen.verbraucherfuersklima.de.

Quelle: VBZ Sachsen

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Telefonwerbung(abzocke)

Next Post

Spielzeug und sein Wert