Dark Mode Light Mode
Von Estland lernen
Umsatz im verarbeitenden Gewerbe
Inflation

Umsatz im verarbeitenden Gewerbe

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe stieg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 4,1% gegenüber September 2010 (nach revidiert – 1,4% im September 2010 gegenüber August 2010).
Dies ist der höchste seit Dezember 1997 verzeichnete Umsatzzuwachs gegenüber einem Vormonat. Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im Oktober 2010 um 4,0%. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 4,2% zu. Der Absatz in die Eurozone stieg um 3,5%, der Umsatz mit dem restlichen Ausland um 4,6%.

Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der preisbereinigte Umsatz im Oktober 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt mit + 8,6% gegenüber September 2010 am stärksten bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Dabei erhöhten sich der Inlandsumsatz um 9,6% und der Auslandsumsatz um 7,9%. Die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen steigerten ihren Umsatz um 7,7% (Inland + 6,7%, Ausland + 8,9%). Auch die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen erzielten einen beachtlichen Zuwachs: Sie erreichten ein Plus von 6,6% gegenüber dem Vormonat (Inland + 9,3%, Ausland + 4,2%).

Im Vergleich zum Oktober 2009 war der preis- und arbeitstäglich bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Oktober 2010 um 12,4% höher (nach revidiert + 6,9% im September 2010 gegenüber September 2009). Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg im gleichen Zeitraum um 8,9%. Der Auslandsumsatz legte um 16,7% zu. Dabei erhöhten sich der Absatz in die Eurozone um 12,0% und der Umsatz im Geschäft mit dem restlichen Ausland um 20,6%.

Kumuliert von Januar bis Oktober 2010 lag das (arbeitstäglich bereinigte) reale Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 10,0% über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft stieg dabei um 6,3% und der Auslandsumsatz um 14,6%.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Von Estland lernen

Next Post

Inflation