Dark Mode Light Mode

Deutschland macht Tempo

Ähnlich den Plänen einer riesigen Ringleitung in der Nordsee, wollen nun offenbar auch zahlreiche Ostsee-Anreinerstaaten ein ähnliches Projekt umsetzen um den Windstrom besser nutzen zu können.
Vor allem Deutschland macht Tempo.
Deutschland und Skandinavien arbeiten an einem Stromnetz auf dem Boden der Ostsee. „Wir wollen den Nukleus für ein Ostseenetz schaffen“, sagte der Geschäftsführer des nordostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Boris Schucht, der „Financial Times Deutschland“ (Mittwoch-Ausgabe). Ziel sei es, nicht nur die in der Ostsee geplanten Offshore-Windparks an das Festland anzubinden, sondern mit Deutschland, Dänemark und Schweden auch Strommärkte miteinander zu verbinden.

Gute Idee finden wir.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

"Cäsh in de Täsch" wie man im Rheinland sagt

Next Post

Deutz fertigt mehr Motoren