Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Gibt es eigentlich noch Gold? China, Geld & Gold

2,45 Billionen Dollar an Fremdwährungen hortet China mittlerweile.

Damit ist das Reich der Mitte die absolute Nummer eins in punkto internationale Währungsreserven. Der chinesische Anteil an den gesamten Weltwährungsreserven per Ende März 2010 stieg von 25,3 vor einem Jahr auf 29,1 %. Zum Vergleich: Die USA halten lediglich 0,515 % der weltweiten Währungsreserven. Doch nicht nur Fremdwährungen sind in China begehrt. Auch mit Gold deckten sich die Chinesen zuletzt vermehrt ein. Innerhalb eines Jahres steigerten sie ihre Goldreserven um 75,69 % auf 33,89 Millionen Feinunzen.

Bleibt da eigentlich noch „Gold“ übrig für den „kleinen Mann“ zum kaufen? Man muss sich mit solchen Zahlen aber auch immer in Erinnerung rufen, ob das Produkt, was ich kaufe, wirklich nur unter dem Label Gold läuft oder physisches Gold wirklich vorhanden ist. Nur, wenn physisches Gold vorhanden ist, ist das in Ordnung. Goldsparpläne, die nicht nachweislich in Gold investieren zu einem marktgerechten Preis, einfach nur vergessen im eigenen Interesse.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Geld-Rendite-Kapital und Immobilien - der neue Blog

Next Post

Sarrazin - bitte etwas weniger Aufmerksamkeit widmen!