Start Verbraucherschutz iTan wirklich sicher? Nein!

iTan wirklich sicher? Nein!

235

Die Angriffe beim Phishing werden immer hinterhältiger. Während vor einigen Jahren die Betrüger-Mails noch oft sehr holprig formuliert waren, gehen die Angreifer inzwischen deutlich geschickter vor.

Zum Teil werden die Absender-Informationen gefälscht, um dem Empfänger eine echte Mail vorzutäuschen. Wenn ich eine E-Mail vom Chef erhalte, dann gehe ich damit ganz anders um, so ein Experte für Internetsicherheit. Gesunde Skepsis bei jeder E-Mail, wo es um Bankdaten geht, ist also angebracht – mehr denn je. Aber es gibt auch spezielle Software, die helfen kann. Es gibt Anti-Malware-Programme, die warnen, wenn eine Mail verdächtig ist. Das Beste ist, aber einfach mal anrufen, wenn eine Mail verdächtig aussieht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein