Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Opium fürs Volk
EURO und seine Zukunft? Wohin geht die Reise?
Telefonverkauf mit Aktien

EURO und seine Zukunft? Wohin geht die Reise?

Was haben wir in den letzten Monaten nicht alles für „Schauergeschichten“ gehört. Ist das alles vorbei? Nein, im Gegenteil Griechenland ist eigentlich pleite, anderen Ländern wie Portugal, Italien, Irland und Spanien geht es nicht viel besser. Drei Billionen zur Bankenrettung müssen weltweit wieder eingesammelt werden. Eins ist Wirtschaftsfachleuten klar, das geht besser mit einer massiven Inflation.

Wie schnell der Euro von seinem Höhenflug in die Absturzzone kommt, zeigen die vergangenen Monate mit -20 %, seit niemand mehr Griechenland-Anleihen kaufen will, außer für exorbitante Zinssätze nahe 7 %.

Fetsstellen mussten wir innerhalb der Diskussionen auch, das es keine Exit-Strategie für für Betrügerländer im EU-Vertrag gibt. Was bleibt, ist also nur die solidarische Hilfe, weil eine Staatspleite in der Euro-Zone Folgen in der Größenordnung der Lehman-Pleite haben könnte/würde. Allein die deutschen Banken hängen mit über 300 Milliarden drin.

Im Gleichklang mit den bald in Amerika wieder steigenden Diskontsätzen werden die Chinesen dafür sorgen, dass der Dollar stabil bleibt oder sogar noch weiter gegenüber dem Euro bis zur Parität steigt, weil sie davon mehr als genug haben. Würde der Dollar noch mehr an Wert verlieren, so hätte China bald ein Finanzproblem.

Der Internationale Währungsfonds hat schon laut überlegt, dass es mit weltweit höheren Inflationsraten einfacher sein würde, die gefluteten Geldmärkte wieder trocken zu legen. Das bedeutet im Klartext Inflationsraten um oder sogar über fünf Prozent über viele Jahre, woran sich nur noch die älteren unter den Lesern erinnern können. „Lieber fünf Prozent Inflation als fünf Prozent Arbeitslosigkeit“ philosophierte einst ein deutscher Bundeskanzler. Auch er hatte dann beides.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Opium fürs Volk

Next Post

Telefonverkauf mit Aktien