Dark Mode Light Mode

Das Ende einer Ära: Call-by-Call verabschiedet sich

ds_30 (CC0), Pixabay

Mit dem Jahreswechsel geht eine Ära im deutschen Festnetz-Telefonmarkt zu Ende: Die beliebten Billig-Vorwahlen, bekannt als Call-by-Call, gehören nun der Vergangenheit an. Wie die Deutsche Telekom und der Verband der Telekom-Wettbewerber (VATM) bestätigten, ist das Marktmodell offiziell ausgelaufen.

Call-by-Call ermöglichte es jahrzehntelang, günstige Telefonate über alternative Anbieter direkt vom Festnetz aus zu führen – eine Revolution, die einst hohe Gesprächskosten erheblich reduzierte. Doch die Zeiten haben sich geändert: Laut der Bundesnetzagentur entfielen im Jahr 2023 nur noch 1,6 Prozent der Telefonminuten in Deutschland auf dieses Modell.

Moderne Flatrate-Tarife und der Siegeszug internetbasierter Dienste wie WhatsApp, Zoom oder Skype haben Call-by-Call zunehmend obsolet gemacht. Diese Technologien erlauben es, unbegrenzt zu telefonieren, oft ohne zusätzliche Kosten. Der Rückgang der Nachfrage war deshalb unausweichlich.

Mit dem Aus für Call-by-Call schließt sich ein Kapitel, das vor allem in den 1990er- und 2000er-Jahren Millionen von Nutzern finanzielle Erleichterung brachte. Für heutige Verbraucher dürfte das Ende dieser Option jedoch kaum spürbare Auswirkungen haben, da Flatrates und Internetdienste längst die Oberhand gewonnen haben. Die Telekommunikationswelt ist damit ein weiteres Stück moderner geworden – auch wenn manche Nostalgiker den schnellen Griff zur Billig-Vorwahl vielleicht vermissen werden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Winterchaos in Sicht? Schneefallprognosen für Deutschland bleiben unsicher

Next Post

Sprengstofffund in Potsdam: Gebäude kurzzeitig geräumt