Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor kapitalwert.pro: Verdacht auf unerlaubte Finanzdienstleistungen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

BaFin warnt vor nicht autorisierten Finanzdienstleistungen von „KapitalWert“ auf kapitalwert.pro

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen die auf kapitalwert.pro betriebenen Aktivitäten. Diese Website bietet scheinbar ohne die notwendige behördliche Zulassung Finanz- und Wertpapierdienste an. Die hinter „KapitalWert“ stehenden Personen verschleiern ihre Identität, indem sie weder eine gesetzliche Rechtsform noch eine Kontaktadresse preisgeben.

Auffälligerweise gleichen die Inhalte von kapitalwert.pro denen anderer Plattformen, die bereits von der BaFin als bedenklich eingestuft wurden. Diese Webseiten verwenden durchgehend die Einleitung „Optimieren Sie Ihr Trading mit…“, was den Verdacht nahelegt, dass hier ein und dasselbe Netzwerk von unlizenzierten Anbietern aktiv ist, welches mit gleichen Methoden potentielle Klienten anzulocken versucht.

Laut den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland ist eine BaFin-Genehmigung für das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen unerlässlich. Dienstanbieter, die ohne eine solche Erlaubnis agieren, begehen einen Verstoß gegen das Kreditwesengesetz und bringen Investoren dadurch in große Gefahr. Die BaFin empfiehlt, die Zulassung jedes Unternehmens in der eigenen Unternehmensdatenbank zu überprüfen.

Die vorliegende Warnung stützt sich auf den Paragraphen 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), welcher der Behörde erlaubt, öffentlich vor nicht lizenzierten Finanzdienstleistungen und ihren Anbietern zu warnen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Audi beendet Produktion im Brüsseler Werk: Zukunft der 3.000 Beschäftigten ungewiss

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Goldmarmor GmbH angeordnet: Vermögensüberwachung und eingeschränkte Verfügungsrechte