Am Schkeuditzer Kreuz nahe Leipzig ist die Autobahn A9 nach einem schweren Busunglück wieder für den Verkehr freigegeben worden. Über elf Stunden nach dem Unfall, bei dem ein Flixbus umkippte, konnte die Fahrbahn in Richtung München am Abend wieder freigegeben werden. Ein Spezialunternehmen hatte zuvor den Bus geborgen. Der Verkehr in Richtung Berlin war bereits seit dem frühen Nachmittag wieder angelaufen. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar, ebenso die genaue Zahl der Opfer. Während zunächst von mindestens fünf Toten berichtet wurde, spricht man nun von mehreren Todesopfern. Rund 20 Personen wurden verletzt. Die Polizei hat eine genauere Untersuchung für den folgenden Tag angekündigt.
Lösung im Tarifkonflikt bei Lufthansa
Die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi haben eine Einigung im Tarifstreit des Bodenpersonals erzielt. Nach mehreren erfolglosen Verhandlungsrunden und Warnstreiks konnte in Frankfurt eine grundsätzliche Übereinkunft für die etwa 25.000 Beschäftigten erreicht werden. Die Details der Einigung werden noch ausgearbeitet und sollen von den zuständigen Gremien beraten werden. Die Schlichtung, an der unter anderem der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und der ehemalige Chef der Bundesarbeitsagentur, Frank-Jürgen Weise, teilnahmen, wurde als erfolgreich bewertet.
Prüfung der Entwaffnung von AfD-Mitgliedern in Sachsen-Anhalt
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt überprüft eine mögliche Entwaffnung von Mitgliedern der AfD und ihrer Jugendorganisation „Junge Alternative“. Aufgrund der Einstufung beider Gruppen als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz, besteht der Verdacht der waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit. Betroffene müssen nun im Einzelfall nachweisen, dass sie ihre Waffenerlaubnis behalten dürfen.
FDP fordert Anpassungen am Rentenpaket
Die FDP verlangt Nachbesserungen am geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. Fraktions-Geschäftsführer Johannes Vogel kritisiert, dass die Reformen nicht der im Koalitionsvertrag vereinbarten Generationengerechtigkeit entsprechen. Er schlägt unter anderem die Einführung einer Aktienrente vor und regt eine flexiblere Gestaltung des Renteneintrittsalters an.
Morduntersuchung nach Feuer in Solingen
Nach einem verheerenden Brand in Solingen mit vier Toten ermittelt die Polizei wegen Mordes und versuchten Mordes. Aufgrund des Fundes von Brandbeschleunigern geht man von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Bisher gibt es keine konkreten Verdächtigen oder Hinweise auf ein rassistisches Motiv.
Polen entlässt Eurokorps-Kommandeur
Der polnische Eurokorps-Kommandeur Jaroslaw Gromadzinski wurde aufgrund laufender Ermittlungen der Spionageabwehr von seinem Amt entbunden. Polens Verteidigungsministerium kündigte an, schnellstmöglich einen Nachfolger zu benennen.
Vollstreckung schweizerischer Verkehrsstrafen in Deutschland
Durch einen neuen Polizeivertrag, der am 1. Mai in Kraft tritt, können in der Schweiz verhängte Verkehrsstrafen zukünftig auch in Deutschland vollstreckt werden. Dies soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, sowie bei Verkehrsdelikten verbessern.
125 Jahre Brockenbahn
Die Brockenbahn feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festakt und Sonderfahrten. Die historische Schmalspurbahn, die den höchsten Gipfel des Harzes erschließt, verbindet Tradition mit touristischer Attraktivität und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Geschichte und Kultur.