Die Vereinten Nationen haben in einer historischen Abstimmung eine Resolution zum Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet, die internationale Leitlinien für die Entwicklung dieser Technologien fordert. Diese Initiative, angestoßen von den USA, zielt darauf ab, den gleichberechtigten Zugang zu KI-Technologien zu fördern und sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der UN stehen.
Linda Thomas-Greenfield, die US-Botschafterin bei den UN, betonte die Bedeutung der KI als eine außergewöhnliche Chance, die durch gemeinschaftliches Handeln genutzt werden sollte. Ein wesentlicher Aspekt der Resolution ist die Prävention von potenziellen Risiken, die KI für Menschenrechte und Datenschutz darstellen könnte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Steuerung der KI-Entwicklung, um sicherzustellen, dass ihre Vorteile maximiert und mögliche negative Auswirkungen minimiert werden.