Hier haben wir einmal eine Zusammenstellung der Unternehmen, die unter dem Dach der
DEGAG Deutsche Grundbesitz Aktiengesellschaft
zu sehen sind:
Das Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr.
DEGAG Erste Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Zweite Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Dritte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Vierte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Fünfte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Sechste Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Siebte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Achte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Neunte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Zehnte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Elfte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Zwölfte Wohnen GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Premium GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG WOBA GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
DEGAG Kapital GmbH, Theaterstr. 13, 30159 Hannover
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Interessant aber auch für jeden Anleger ist das Lesen der aktuellen Konzernbilanz, die man unter www.unternehmensregister.de auffindet.
Unter Punkt V kann man da Nachfolgendes lesen:
Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit ist die DEGAG verschiedenen finanziellen Risiken ausgesetzt. Den Risiken wird insgesamt durch geeignete Maßnahmen im Rahmen eines Risikomanagementsystems begegnet. Im Einzelnen stellen sich die in Verbindung mit Finanzinstrumenten bestehenden Risiken wie folgt dar:
Marktrisiken
Im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist DEGAG zahlungswirksamen Zinsänderungsrisiken durch Verbindlichkeiten mit variabler Verzinsung sowie durch Neu- und Anschlussfinanzierungen ausgesetzt.
Kreditrisiken
DEGAG ist einem Ausfallrisiko ausgesetzt, das aus einer möglichen Nichterfüllung einer Vertragspartei resultiert.
Liquiditätsrisiken
Der DEGAG Konzern ist in nennenswertem Umfang durch Fremdkapital finanziert. Die Finanzierungen sind aufgrund ihres hohen Volumens zum Teil einem erheblichen Refinanzierungsrisiko ausgesetzt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Interessant auch ein weiterer Satz in der veröffentlichten Konzernbilanz:
Das Genussrechtskapital ist gemäß IAS 32 unter dem Fremdkapital auszuweisen. Die Forderungen aus den Genussrechten treten gegenüber allen anderen Ansprüchen von Gläubigern gegenüber der Gesellschaft im Rang zurück.
Das heißt nichts anderes, als dass jeder Anleger hier ein Totalverlustrisiko eingeht, wenn er dem Unternehmen Kapital zur Verfügung stellt.