
Angesichts des eklatanten Wohnraummangels in Berlin hat die FDP eine kleine Anfrage gestellt, weil ein Gebäude der hedera bauwert GmbH seit Jahren ohne erkennbare Sanierungsfortschritte leer steht:
Seit dem Verkauf des Eckwohnhauses Havelberger Straße 10 bis 11/Stendaler Straße 10 vor über drei Jahren gibt es am eingerüsteten und weitestgehend unbewohnten (aber bewohnbaren) Haus keine Fortschritte.
- Welche Informationen hat das Bezirksamt, wie viele Einheiten aus welchen Gründen wie lange bereits leer stehen?
- Wie wird der weitere Verlauf (mit zeitlichem Horizont) aussehen, bis das Gebäude bewohnt sein wird (Geplant waren 36 Wohneinheiten)? Welche Anfragen und Anträge gingen zu welchem Zeitpunkt bezüglich Ausbau, Aufbau und Sanierung beim bezirklichen Stadtentwicklungsamt ein? Wie wurden diese beschieden?
- Sieht das Bezirksamt eine Möglichkeit, Verfahren zu beschleunigen?
- Wie beurteilt das Bezirksamt die Zusammenarbeit mit der hedera bauwert GmbH von Ioannis Moraitis?
- Welche weiteren Immobilien im Bezirk Mitte sind dem Bezirksamt bekannt, die der hedera bauwert GmbH gehören und wie ist der Sachstand der jeweiligen geplanten Arbeiten? Sind die Gebäudezustände auffällig?
- Ist dem Bezirksamt die Situation der hedera bauwert GmbH (…) bekannt? Wie kann das Bezirksamt dadurch hervorgerufene weitere Leerstandsjahre vermeiden bzw. hat es daran ein Interesse?
- Ist es rechtlich möglich, dass Maßnahmen der Zweckentfremdung greifen?
Die Anfrage ist öffentlich zugänglich abrufbar. Eine Antwort haben wir Ihnen angefügt. https://www.diebewertung.de/wp-content/uploads/2020/01/hederaabauwert.pdf
UPDATE: Die FDP hat die Anfrage und auch eine Antwort veröffentlicht. https://www.hauptstadtmitte.de/stillstand-am-stephanplatz bzw. https://www.hauptstadtmitte.de/sites/default/files/2019-10/SchrA_0700_V-2.pdf